🛈 Tipp: Strg+F drücken, um in Seite zu suchen
Zum Thema bedarfsgeführte Lüftungssysteme wird man im Seminarangebot von Aereco aus Hofheim-Wallau (Hessen) fündig. Die kostenfreien online und in Präsenz stattfindenden Veranstaltungen beschäftigen sich mit der Gesetzgebung und Fachthemen.
Bei Frenger aus Groß-Umstadt (Hessen) sind die Themenbereiche Deckenstrahlheizungen und Kühldecken das Fachgebiet. Wie man Sport- oder Industriehallen heizen und kühlen kann, erfahren (TGA-)Ingenieure und Planer, Mitarbeiter aus Hochbauämtern, Architekten, Energieberater und Hallenbetreiber in den kostenfreien Fortbildungen in Präsenz an diversen Orten sowie online.
Das Unternehmen aus Emerkingen (Baden-Württemberg) informiert TGA-Fachplaner und andere Interessierte online in Form von kostenlosen Webinaren über bedarfsgeführte Abluftanlagen nach DIN 1946-6 für Wohnungen und DIN 18017-3 für Bäder und WCs.
Die Themengebiete Ventilatoren sowie Lüftung von Wohn- und Nichtwohngebäuden sind die Kompetenz von Helios aus Villingen-Schwenningen (Baden-Württemberg). Die Veranstaltungen finden vor Ort im LüftungsCompetenceCenter (LCC) und online als Webinare statt.
Das Unternehmen aus Lingen an der Ems (Niedersachsen) bietet in seinem Kampus mit dem breiten Seminarprogramm über Heizungs- und Lüftungstechnik eine fundierte Ausbildung in vielen Bereichen der HLK, auch beispielsweise zur Schnittstelle mit der Gebäudeautomation. Die Angebot kann deutschlandweit in vielen Städten oder online in Anspruch genommen werden.
Bekannt für die Limodor-Produkte bietet Limot Fachleuten aus TGA und SHK Webinare zu den Themen Wohnungslüftung und Lüftung von Kellerräumen an. Der Firmensitz befindet sich in Bad Mergentheim (Baden-Württemberg).
Maico aus Villingen-Schwenningen (Baden-Württemberg) informiert in den Web- und Präsenzseminaren seiner Akademie über Grundlagen und Weiterführendes zur Lüftungstechnik für Wohngebäude nach DIN 1946-6 und DIN 18017-3 mit dem Fokus auf Wärmerückgewinnung.
Die Webinare von Pluggit aus München (Bayern) informieren Planer, Architekten und Fachbetriebe zum Thema Wohnraumlüftung. Dabei wird auch Basiswissen zu Normung und Förderung vermittelt.
Mit den Online-Seminaren des Unternehmens aus Kolbingen (Baden-Württemberg) können Interessierte alles über Brandschutzklappen erfahren und sich auf den neusten Stand der Forschung und Entwicklung im Bereich der Klima- und Raumlufttechnik bringen lassen.
Über eine Vielfalt von Komponenten für Lüftungs- und Klimaanlagen können sich TGA-Fachleute beim schwedischen Hersteller Systemair informieren. Das Unternehmen mit deutschem Hauptsitz in Boxberg (Baden-Württemberg) bietet interessante Seminare sowohl in Präsenz im gut ausgestatteten Systemair Expo Center als auch online an.
Das Unternehmen mit Sitz in Titisee-Neustadt (Baden-Württemberg) informiert in deutschlandweiten Präsenz- sowie Online-Seminaren über Messtechnik in der Klima- und Kältetechnik. Auch Hygieneschulungen nach VDI 6022 der Kategorien A und B sowie der kleine und große Kälteschein werden angeboten.
Trox aus Neukirchen-Vluyn (NRW) gibt sein Wissen über Volumenstromregler, Brandschutzklappen und Entrauchungsventilatoren an interessierte Fachleute weiter. Die Seminare der TROX ACADEMY werden in Präsenz und online angeboten.
Von seiner Zentrale in Dießen (Bayern) aus bietet VALLOX on seiner AIRcademy kostenfreie Webinare rund um Lüftung mit dem Schwerpunkt kontrollierte Wohnraumlüftung an. Die Präsenzseminare sind zurzeit noch ausgesetzt.
Bei Wildeboer aus Weener (Niedersachsen) gibt es Informationen über Luftdurchlässe, Brandschutzklappen und Volumenstromregler. Die Veranstaltungen finden als Präsenz- und kostenlose Online-Seminare statt.
Über die Weiterbildungen in der Lüftungs- und Klimatechnik:
Neben der Lüftung für Wohn- und Nichtwohngebäude werden im Bereich Lüftung und Klima auch die Themen Ventilatoren sowie Brandschutzklappen in vielen Weiterbildungsangeboten der Hersteller behandelt.
Nichts Passendes dabei?
▸ zur Weiterbildung in der Sanitärtechnik